Ursprünglich war der Ansatz aus der Make von Heise ausgehend von Guido Burger angedacht worden. Im Vorfeld des Treffens wurde aber der Vorschlag von Daniel aus Fürstenberg ( Verstehbahnhof) aufgegriffen. Grund war die Verfügbarkeit und der Preis der Teile. Angedachtes Ziel war es, möglichst drei Ampeln zu bauen, um hier erste Erfahrungen zu sammeln.
Alle CO2-AMpeln sind per WLAN Modul im Makerspace angebunden und liefern Daten in eine Grafana Seite.
benötigte Hardware
- WeMos D1-mini
- MH-Z19
- Adafruit 12 NeoPixel Ring oder 5v RGB LED Stripes
Lasercuttgehäuse
Cuttingdaten als PDF v1.5
Co2Ampel-Housing-PDF.zip (62,0 KB)
Cuttingdaten als DXFv1.5
Co2Ampel-Housing-DXF.zip (25,9 KB)
Verkabelung
BAUANLEITUNG
CO2 Bauanleitung.pdf (794,1 KB)
Die Idee war jetzt statt den LED Ringen 5V RGB Steifen zu nehmen und natürlich MH-Z19 Sensoren